fbpx

Reiseführer Malaga

Casabermeja

Diese Dorf erstreckt sich sozusagen im Rücken von Málaga und wird vom Fluss Guadalmedina durchquert, der durch die Schlucht fließt, die zwischen der Sierra del Torcal und den Bergen liegt.

Das Dorf wurde von den Katholischen Königen gegründet, doch es existieren Spuren, welche die Anwesenheit von prähistorischen Menschen belegen, wie z.B. die Felsenmalereien von Piedras de Cabrera. Das Dorf schmiegt sich an einen Bergabhang, der neben der Schnellstraße liegt, die Málaga mit dem Norden verbindet. Der Ort hat die Struktur von engen Straßen und weißgekalkten Häusern, die nicht mehr als zwei Stockwerke hoch sind, erhalten. Zwischen ihnen befindet sich die Kirche Nuestra Señora del Socorro, die das Dorf überragt.

Außerhalb des Dorfes liegt der Friedhof, der aufgrund der Beerdigungsform sehr originell ist. Er wurde zum Nationalmonument erklärt.

{mosmap width='500'|height='400'|address='Casabermeja Málaga'| zoom='12'|zoomType='Large'|zoomNew='0'|mapType='Map'|showMaptype='1'| overview='0'|tooltip='DWO'|marker='0'| align='center'}

 

zusätzliche Informationen

Provinz: MálagaBilder von Casabermeja
Entfernung bis zur Hauptstadt: 24 km

Höhe über dem Meeresspiegel: 547 m

Niederschlagsmessung: 590 l/m2

Ausdehnung/ Fläche: 67 km2

Einwohnernanzahl: 2.982

PLZ: 29160

Information: (+34) 952758377

Casarabonela

Die Ländereien von Casarabonela, östlich des Guadalhorce-Tals, erstrecken sich vom Tal bis hin zur Sierra de Alcaparaín und Prieta, die inmitten der Serranía de Ronda liegt.

Das Dorf und seine Umgebung bieten ein schönes Bild, das sich aus fruchtbaren Feldern, Olivenhainen und Getreidefeldern zusammensetzt und als Hintergrund die Bergvegetation hat. Obwohl römischen Ursprungs, waren es die Araber, die den Charakter und die Physiognomie der StraÃen und Häuser prägten.

Besonders interessant sind das Rathaus, die Pfarrkirche Santiago, die Höhle La Hoguera, die Höhle Fuentequebrada und die Höhle Las Columnas.

{mosmap width='500'|height='400'|address='Casarabonela Málaga'| zoom='12'|zoomType='Large'|zoomNew='0'|mapType='Map'|showMaptype='1'| overview='0'|tooltip='DWO'|marker='0'| align='center'}

 

zusätzliche Informationen

Provinz: Málaga

ENTFERNUEntfernung bis zur Hauptstadt: 45 km

Entfernung bis Málaga: 45 km

Höhe über dem Meeresspiegel: 494 m

Niederschlagsmessung: 710 l/m2

Ausdehnung/ Fläche: 114 km2

Einwohneranzahl: 2.552

 

Unterkunft:

Hotel La Era ***

Partido Martina, ( Los Cerrillos)
29566 Casarabonela

Teléfono: (+34) 952 112 525
(Zimmer: 18)

Hotel Alcaparaín **

Avda. Federico Muñoz , 14
29566 Casarabonela

Telf: (+34) 952 456 878
Fax (+34) 952 456 976 (Zimmer: 40)

 

Casarabonela im Web:

www.casarabonela.es/

Casares

Auf einem Hügel zwischen der Serranía de Ronda, der Costa del Sol und dem Campo de Gibraltar gelegen, weist es eine sehr unterschiedliche Landschaft auf. Der steile und spektakuläre 'Pico de los Reales' in der Serranía, die flachen Ländereien des Guadiaro-Tals, die mit Gemüsegärten und Getreidefeldern bebaut sind und der kleine Küstenstreifen.

{mosmap width='500'|height='400'|address='Casares Málaga'| zoom='12'|zoomType='Large'|zoomNew='0'|mapType='Map'|showMaptype='1'| overview='0'|tooltip='DWO'|marker='0'| align='center'}

Das Dorf, das zum kunsthistorischen Komplex erklärt worden ist, ist eins der schönsten Spaniens. Der Ursprung geht auf die Römerzeit zurück. Das Baden in den Bädern von La Hedionda heilte Julius Cäsar von seinem Leiden, der als Dank den Bau dieses Dorfes in Auftrag gab. (Leider gibt es keine historischen Belege für diese Legende). Der heutige Ortskern dagegen ist arabischen Ursprungs.

Doch das interessanteste des Dorfs ist der gesamte Komplex. Es gibt zahlreiche Orte zu entdecken, die einen besonderen Reiz haben: die Ruinen der Burg, die Kirche La Encarnación, die Höhlen von Ballesteros, La Hedionda, das Erdloch Los Huesos und zu guter letzt das Geburtshaus von Blas Infante, Politiker und Schriftsteller, der Vater des Andaluzismus.

 

 

zusätzliche Informationen

Provinz: Málaga

Entfernung bis zur Hauptstadt: 107 km

Höhe über dem Meeresspeigel: 435 m

Niederschlagsmessung: 860 l/m2

Ausdehnung/ Fläche: 162 km2

Einwohneranzahl: 3.144

Einwohnername: Casareños

PLZ: 29690

Information: Fremdenverkehrsamt: 952-89-40-56

Coin

Diese bedeutende Stadt bietet aufgrund der geographischen Lage, am Fuß der Sierras, die das Küstengebirge bilden, zahlreiche Orte und Elemente, die für den Besucher von Interesse sein können. Hier finden sich so wunderschöne Naturgebiete, wie die Wälder von Alpujata, La Fuente, der Charco del Infierno oder die Albuquera.

Die Ortschaft stammt aus der Römerzeit, doch geprägt wurde es von den Arabern. Die Struktur erlebt seit einiger Zeit Veränderungen, was auf den wirtschaftlichen Aufschwung zurückzuführen ist, doch glücklicherweise weiß die Stadt, ihr ursprüngliches Aussehen zu erhalten.

Die repräsentativsten Monumente sind, die Kirche San Andrés, die Kirche San Juan, die Kirche La Vera Cruz und die Wallfahrtskirche "Ermita de la Fuensanta".

{mosmap width='500'|height='400'|address='Coin Málaga'| zoom='12'|zoomType='Large'|zoomNew='0'|mapType='Map'|showMaptype='1'| overview='0'|tooltip='DWO'|marker='0'| align='center'}

 

 

Geschichte

An dem Ort, der unter dem Namen Llano de la Virgen (die Ebene der Jungfrau) bekannt ist, wurden Reste aus der Prähistorie gefunden. Die Funde, die aus dem Cerro de El Algibe (Hügel El Algibe) stammen, lassen auf eine iberische Siedlung und später eine römische Siedlung, 1. Jahrhundert v. Chr. bis 1. Jahrhundert n. Chr., schließen.

Während der Römerzeit hieß der Ort Lacibis und später La Cobin. Unter den Arabern erhielt der Ort den Namen Dacuan, der sich später in Cohine veränderte. Unter der muslimischen Herrschaft erlebte das Gebiet eine Zeit des Wohlstands und die Stadt Coín entwickelte sich zur wichtigsten der gesamten Zone.

Diese Territorien waren in der Muladí-Rebellion verwickelt, die von Omar Ben Hafsún angeführt wurde und die sich gegen das Emirat von Córdoba richtete; im Jahre 929 befestigte Abderramán III, der erste cordobeser Kalif, die Siedlung von Coín und verbesserte dadurch die Verteidigung gegen die Angriffe des rebellischen Muladís.

Die letzte Handlung, die von der muslimischen Bevölkerung ausgeführt wurde, fand im Jahre 1485 statt und wurde von den Katholischen Königen niedergeschlagen. Die Morisken, die sich entschlossen hatten, nach der christlichen Eroberung zu bleiben, wurden in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts vertrieben. Das Gebiet blieb verlassen zurück bis es schließlich allmählich mit Altchristen, die aus anderen andalusischen Gebieten und Extremadura stammten, wieder bevölkert wurde.

Im Jahre 1925 verlieh der König Alfonso XIII der Ortschaft Coín die Stadtrechte.

 

zusätzliche Informationen

Provinz: Málaga

Entfernung bis zur Hauptstadt: 36 km

Entfernung bis Mälaga: 36 km

Höhe über dem Meeresspiegel: 209 m

Niederschlagsmessung: 610 l/m2

Ausdehnung/ Fläche: 127 km2

Einwohnernanzahl: 17.450

Einwohnername: Coinos

PLZ: 29100

Informationen:
Fremdenverkehrsamt: Telf +34 952 453 211
Web Rathaus: www.coin.es

 

HOTEL

Hotel Restaurante El Palomar

Urb. Miravalle. Los Llanos de Coín
29100 Coín (Málaga)
Telf: (+34) 952 45 52 02
Fax: (+34) 952 45 52 19
Web: www.hotelelpalomar.net
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Colmenar

Dieser Verwaltungsbezirk grenzt an die Axarquía, Tal von Periana, und im Westen grenzt er an die Berge von Málaga. Er befindet sich neben der alten Strasse von Granada und bietet je nachdem wohin man blickt eine sehr unterschiedliche Landschaft: Im Norden und Süden die felsigen Berge und im Osten und Westen die Olivenhaine und Getreidefelder.

Das Dorf entstand eigentlich nach der christlichen Eroberung und besteht aus engen, leicht abfallenden Strassen, in denen weissgekalkte Häuser stehen. Das vielleicht repräsentativste Monument ist die Kirche Asunción und das interessanteste Naturgebiet die Sierra de Camarolos und die Sierra El Jobo.

{mosmap width='500'|height='400'|address='Colmenar Málaga'| zoom='12'|zoomType='Large'|zoomNew='0'|mapType='Map'|showMaptype='1'| overview='0'|tooltip='DWO'|marker='0'| align='center'}

 

 

zusätzliche Informationen

Provinz: MálagaLandurlaub in Colmenar fincas und casas
Entfernung bis zur Hauptstadt: 30 km

Entfernung bis Málaga: 30 km

Höhe über dem Meeresspiegel: 694 m

Niederschlagsmessung: 765 l/m2

Ausdehnung/ Fläche: 66 km2

Einwohnernanzahl: 3.149

Rathaus:

Plaza de España, 7
Telf: (+34) 95.273.00.00 – 01 C
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Comares

Dieses kleine Dorf liegt auf einem Berg, der im Norden das Tal von Periana und Teil der Berge der Axarquía beherrscht und im Süden aus dem Tal de Vélez und der Sierra de Tejeda besteht.

Arabischen Ursprungs, hat der Ort die Physiognomie der Dörfer erhalten, die sich um eine Burg anordnen. Die Strassen sind eng und gewunden, die ein- bis zweistöckigen Häuser weissgekalkt. Die architektonischen Elemente von Interesse sind die Reste der Festung, der Hügel Masmúllar, der Brunnen und die Kirche Nuestra Señora de la Encarnación im Mudéjar-Stil.

{mosmap width='500'|height='400'|address='Comares Málaga'| zoom='12'|zoomType='Large'|zoomNew='0'|mapType='Map'|showMaptype='1'| overview='0'|tooltip='DWO'|marker='0'| align='center'}

 

 

zusätzliche Informationen

Provinz: MálagaUralub auf den Land in Comares
Entfernung bis zur Hauptstadt: 35 km

Entfernung bis Vélez: 24 km

Höhe über dem Meeresspiegel: 685 m

Niederschlagsmessung: 580 l/m2

Ausdehnung/ Fläche: 26 km2

Einwohnernanzahl: 1.395

CARAMBA CAR

Airport delivery no hidden extras.
Malaga airport and train station Torremolinos Costa del Sol.

WO WIR SIND

Übergabe und Rückgaben in Hotels
Benalmadena - Torremolinos und Malaga

C/ Newton Nr. 3 - 29004 Málaga